Schön, dass Sie zu uns gefunden haben, zu unserer Sonnenblumen-Grundschule.
Der Name für unsere Schule wurde sehr bewusst ausgewählt, ein Vergleich mit den Sonnenblumen in der Natur ist unbedingt beabsichtigt: Schaut man die Sonnenblumen während ihrer Blütezeit an, so kann Freude empfunden werden und heitere Stimmung aufkommen. Gleichwohl sind Sonnenblumen Nutzpflanzen, vor allem Sonnenblumenöl ist ein wichtiger Bestandteil vieler Produkte.
Unsere gleichnamige Schule soll vergleichbare Wirkungen haben: Während der Unterricht und die Freizeit im Schulalltag von Optimismus und Heiterkeit geprägt sein sollen, kommt es doch vor allem darauf an, durch die Schule vielfältige Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlangen.
Unsere Homepage möchte allen unsere Ganztagsschule, die auch eine "Musikalische Grundschule" ist, vorstellen. Nutzen Sie z.B. unseren kleinen, virtuellen Rundgang durch die Schule oder informieren Sie sich mit Hilfe unseres Schul-ABCs.
Kostenfrei helfen
Über den Bildungs-spender haben Sie die Möglichkeit, unseren Förderverein und damit uns ohne Eigenkosten finanziell zu unterstützen. Nutzen Sie einfach den unten-stehenden Button.
Sollten Sie bei Amazon einkaufen, nutzen Sie stattdessen doch smile.amazon.de und wählen Sie unsere Schule aus.
Kinder im Grundschulalter sind neugierig und beginnen, ihre Umwelt aktiv zu erkunden. Dabei können sie auch mit Substanzen oder digitalen Medien in Kontakt kommen. Frühzeitige Aufklärung und eine starke Eltern-Kind-Beziehung sind entscheidend, um Kinder vor den Risiken des Substanzkonsums und übermäßigen Mediengebrauchs zu schützen.
Die Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin bietet kostenlose Elterninformationsabende zu verschiedenen Themen an: Körperideale, Umgang mit schwierigen Krisen, digitale Medien, Leistungsdruck sowie Nikotin und Alkohol.
Die nächsten Termine im Überblick:
10.04 - Alltägliche Herausforderungen in der Pubertät: Körperideale (17-19 Uhr)
08.05 - Umgang mit schweren Krisen in der Pubertät (17-19 Uhr)
Zur Homepage der Veranstalter*innen
Bitte richten Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an anmeldung@berlin-suchtpraevention.de und geben in Ihrer
Nachricht das Datum und den Titel der Veranstaltung an, damit Ihre Anmeldung zugeordnet werden kann.
Sie erhalten dann eine Bestätigung.
Alle weiteren Termine für das Jahr 2025 finden Sie im folgenden Flyer – so können Sie bereits frühzeitig planen und die für Sie passenden Themen vormerken:
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarfen können Sie sich an folgende Beratungsstellen oder direkt an unsere Schulsozialarbeiterin wenden: